Oft ist behauptet worden, dass Hermann Hesse bei der Schwermut seiner Lyrik
»Angesichts dieser Kultur und dieses Landes sinkt mein Nationalgefühl auf Null«, schrieb
»Ich glaube, dass dies die besten Worte für einen
Was kostet es, das eigene Leben in die Hand zu
Für Millionen Frauen in den USA begann das eigene Selbstvertrauen mit einem
Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und
Hellerau, die Gartenstadt am Rande Dresdens, zu Beginn des 20. Jahrhunderts Station für
»Der Wert eines Gedichts steigt im Winter / Vor allem in einem harten Winter. / Vor allem
»Mit mir geht es zu Ende, ich kann nicht mehr lieben«, soll eine der letzten Äußerungen
Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die