Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten
Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer
Wie die überaus rege Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und
Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 15. Juni 2005, mit dem
Menschen, die infolge von Gewaltkonflikten oder Naturkatastrophen in eine humanitäre
Die Internationalisierung bzw. die Europäisierung aller Lebensbereiche macht auch vor dem
Auch die 2. Auflage der "Übungen im Völkerrecht" zielt darauf ab, Studenten neben der
Migration ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Kein Tag vergeht, an dem im
Sandra Kirchhofer analysiert die Untersuchungshaft, ihre Anordnung, Dauer und Vollzug in
In dieser rechtsvergleichenden Studie entwickelt Antje G. I. Tölle einen Vorschlag de lege
Den Schwerpunkt des Buches bildet das „Internet der Dienste“, welches den E-Commerce
Dieses Buch mit der Darstellung des deutschen und chinesischen Arbeits- und Steuerrechts
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen und somit der
Die Textsammlung enthält den gesamten Europäischen Normenbestand in den privatrechtlichen