Von den wilden Anfängen der Frankfurter Schule zum
Immanuel Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre“, 1797 als erster Teil der
»Die Studien zur Philosophie des Bildes verfolgen eine doppelte Absicht: Sie bemühen sich
Die "Theorie der Gerechtigkeit" ist der wichtigste Beitrag des englischen Sprachraums,
Seit einem Paradigmenwechsel in Griechenland um 400 v. Chr. wird der Mensch als Produkt
Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist einer der populärsten Philosophen des 19.
Immanuel Kant hat wie kein anderer Denker die Philosophie der Neuzeit geprägt. Aufgrund
Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer,
»Aus Erfahrung gut« – das war ab 1958 der Reklamespruch des Elektrogeräteherstellers AEG.
Ohne Martin Heideggers Sein und Zeit von 1927 lässt sich weder die
Vierzig Jahre lang hat der Philosoph Robert Brandom an seiner lang erwarteten und
Niklas Luhmanns „Soziale Systeme“ (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten
Die Frage des Menschen nach sich selbst beschäftigt Menschen zu allen Zeiten und an allen